Zum Auftakt der einundfünfzigsten Runde stellen wir die Frage: „Für wie wichtig halten Sie Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung – und welche davon schätzen Sie als besonders wirksam ein?“
Im Interview mit:
- Dirk Faßbender · Prokurist und Leiter der KÖTTER Akademie GmbH & Co. KG
- Rainer Ehrhardt · Vizepräsident des Bundesverbands der Sicherheitswirtschaft e. V. (BDSW)
- Sebastian Otten · Sicherheitskoordinator bei der OBJEKTCONTROL Sicherheitsdienste Vogt GmbH
Eine kurze Einleitung:
Wer seine Mitarbeiter langfristig an sein Unternehmen binden kann, muss weniger Aufwand ins Recruiting stecken – eine Binsenweisheit. Im Sicherheitsgewerbe ist das Bild uneinheitlich. Vom „sauber“ geführten Sicherheits-Dienstleister, der auch soziale Verantwortung für sein Personal übernimmt, bis zum Ausbeuterbetrieb, der nicht einmal den Mindestlohn zahlt, ist alles dabei. Manch einer hält einen halbwegs anständigen Lohn für ausreichend, für andere ist der Obstkorb der Weisheit letzter Schluss. In Zeiten des Fachkräftemangels muss das Management gerade im Niedriglohnsektor Sicherheit schon etwas einfallsreicher sein, um die Fluktuation in Grenzen zu halten. Für wie wichtig halten Sie Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung – und welche davon schätzen Sie als besonders wirksam ein?