Zum Auftakt der einundvierzigsten Runde stellen wir die Frage: „Techniklösungen in der Sicherheitsbranche – besteht die Hoffnung, dass sich Geschäftsmodelle in der Branche wandeln?“
Im Interview mit:
- Florian Graf · Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Sicherheitswirtschaft e.V. (BDSW) und der Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste (BDGW)
- Julia Al Fawal · Geschäftsführerin der ToSa Security & Service GmbH & Co.KG
- Martin Handschuh · Leiter Key Account Management der WISAG Sicherheit & Service Holding GmbH & Co. KG
- Ralf Philipp · Leiter Marketing & Geschäftsentwicklung der CMD – Sicherheit und Dienstleistungen GbmH & Co. KG
Eine kurze Einleitung:
Technik – war da was? Schon viele Jahre diskutiert das Sicherheitsgewerbe darüber, dass im Zuge der Digitalisierung personelle Dienstleistungen mit technischen Lösungen innovativ kombiniert werden sollen. Ein bisschen Videoüberwachung hier, ein bisschen Alarmanlage da – mehr hat die Branche offensichtlich nicht auf dem Kasten. Stattdessen hat sie es sogar geschafft, das Digitalisierungs-Schneckentempo der vorherigen und der jetzigen Bundesregierung noch zu unterbieten. Dabei ist gerade jetzt, da extremer Fachkräftemangel herrscht, doch eigentlich der ideale Zeitpunkt, um die Geschäftsmodelle zu wandeln. Stattdessen – Mannstundenverkauf, wohin das Auge reicht. Besteht eigentlich Hoffnung, dass sich das jemals ändert? Und wenn ja, woher nehmen Sie den Optimismus?
Wenn Du noch mehr zum Technikeinsatz in der Sicherheitsbranche wissen willst, schau in die Rubrik Technik in unseren Impulstexten. HIER