Zum Auftakt der dritten Runde stellen wir die Frage: „Nationales „Bewacherregister“ – zahnloser Tiger oder hilfreiche Maßnahme für Qualitätssteigerung im Bewachungsgewerbe?“
Im Interview mit:
- Peter Haller · Geschäftsführender Gesellschafter der All Service Sicherheitsdienste GmbH,
- Michael Metz · Stellvertretender Objektleiter und Ausbilder bei der Frankfurter Niederlassung der Klüh Security GmbH,
- Bernd M. Schäfer · Geschäftsführender Gesellschafter der Atlas Versicherungsmakler für Sicherheits- und Wertdienste GmbH,
- Dirk Dernbach · Geschäftsführer der SECURITAS Sport & Event GmbH & Co. KG
Eine kurze Einleitung:
Die Bundesregierung hat den Weg geebnet für ein nationales „Bewacherregister“, in dem digital Daten zu Gewerbetreibenden in Sachen Sicherheitsdienstleistung und ihrem Personal abgerufen und verwaltet werden können. Das Register wird beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) eingerichtet und soll bis zum Jahresende einsatzfähig sein. Der Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW) selbst fordert dieses Register seit langem. Wie stehen Sie dazu – zahnloser Tiger oder hilfreiche Maßnahme für Qualitätssteigerung im Bewachungsgewerbe?